Lageder Tenutae
Das Familienweingut wird in mittlerweile sechster Generation von Alois Clemens Lageder geführt. Sohn Clemens Lageder hat seit seinem Eintritt in den Betrieb ein junges, kreatives und sehr kompetentes Team aufgebaut, mit dem er das Thema Biodynamie im Weinberg wie im Keller noch intensiver herausarbeitet. 2021 wurde das Weingut von Robert Parker mit dem Green Emblem ausgezeichnet, ein Siegel mit dem besonders nachhaltiger Weinbau und hochwertige Qualität hervorgehoben werden soll. Weltweit wurden nur 24 Weingüter mit dieser Auszeichnung geehrt. Alois Lageder – dieser Name steht in der Tat für Spitzenqualitäten! Ebenso wie für eine ganzheitliche Unternehmensphilosophie und eine Bandbreite kultureller Aktivitäten. Seine Löwengang-Weine sind Legende. Der Bau des Kellereigebäudes in den 90ern setzte architektonisch wie ökologisch in der Architektur Südtirols Akzente. Im Holzfasskeller testen die Önologen Jo Pfisterer und Paola Tenaglia ganz neue, ebenso wie schon verloren geglaubte, traditionelle Vinifizierungsmethoden. Die Experimentierfreude und Neugier sowie die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, spürt man in den spannenden und komplexen klassischen Lageder-Weinen. Scheinbar mühelos meistern die Lageder Weine auch außergewöhnliche Kombinationen mit exotischen oder kräftigen Speisen und zeigen, wie viel tiefe Substanz sie offenbaren. Sehr spannend auch vor dem Hintergrund der niedrigen Alkoholgehalte vieler Weine. Die Biodynamie hilft hier ganz offensichtlich und nachvollziehbar, hochfeine, ausdrucksstarke Aromatik mit moderaten Zuckergehalten zu verbinden.